Produkt zum Begriff 1991:
-
Goldmünze 1oz Panda 1991 (China)
Goldmünze 1oz Panda 1991 (China) Seit 1982 beschert uns eine populäre Goldmünzserie aus China Jahr für Jahr ikonische Motive eines weitflächig bekannten wie beliebten Bären: Der Panda eines der Wahrzeichen der chinesischen Tierwelt schlechthin. Die Variante der 1oz Goldmünze aus dem Jahr 1991 besitzt einen Nennwert von 100 Chinesische Yuan sowie 999/1000 Anteile Gold. Das Motiv der Ausgabe von 1991 zeigt einen Panda in eher piktografischem weniger detailgetreuem Abbild. Die Konturen um das Design des Tieres sind so gewählt dass je nach Blickwinkel und Schatteneinfall die in der Realität dunklen Stellen im Fell des Vierbeiners ebenfalls dunkel erscheinen. Entgegen des linken Münzrands gerichtet sitzt der Pandabär zur Seite gedreht auf dem Hinterteil. Rechts hinter ihm deutet sich ein kleiner Hang an einem Ufer an auf dem ganz oben ein Büschel Gras sprießt. In seinen Pranken hält der Panda zwei Bambuszweige die er scheinbar zum Verzehr an sein Gesicht heranführt. Seine Hinterbeine lässt er währenddessen im Wasser vor sich baumeln. Letzteres ist durch kleine Wellen um die Eintrittsstellen seiner Pfoten angedeutet. Links neben ihm liest sich der Nennwert von 100 Yuan sowie in einem Bogen über seinem Kopf .999 1oz Au als Angaben zu Feingehalt und Gewicht. Davor steht zusätzlich auf chinesischer Sprache enthält 1 Unze reines Gold. Wendet man die Goldmünze so entführt einen das Design in längst vergangene chinesische Dynastien an den Ort an dem antike Kaiser Frühjahr für Frühjahr ihre Erntedankgebete verrichteten. Die Erntegebetshalle des Himmelstempelkomplexes in Peking der Hauptstadt Chinas wird mittig abgebildet. Um dieses plastisch aufwendig wie naturgetreu dargestellte Bauwerk winden sich weitere Schriftzüge. Zum einen die Bezeichnung Volksrepublik China in chinesischer Schrift sowie zum anderen das Jahr der Ausgabe 1991. Neben seiner markanten schwarz-weißen Fellstruktur zeichnen den Panda aufgrund von seiner Beliebtheit erreichte Errungenschaften aus. So die mehrfache Rettung aus dem Status als bedrohte Art oder seine Wahl zum offiziellen Emblem der Tierschutzorganisation WWF. Der Bär lebt in Chinas subtropischem Südwesten dessen Wälder und Berghänge er auf der Suche nach Bambus durchstreift.
Preis: 3049.79 € | Versand*: 20.00 € -
Goldmünze 1g Panda 1991 (China)
Goldmünze 1g Panda - 1991 (China)
Preis: 145.63 € | Versand*: 6.90 € -
Silbermünze 1oz Panda 1991 (China)
Silbermünze 1oz China Panda - 1991.
Preis: 104.32 € | Versand*: 6.90 € -
Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 (Hildermeier, Manfred)
Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 , Die Geschichte der Sowjetunion erstreckt sich wie ein gewaltiger Monolith durch fast das ganze 20. Jahrhundert. Der erste sozialistische Staat hat nicht nur während des «Großen Vaterländischen Krieges» gegen Hitlers Armeen und in der Epoche des Kalten Krieges den Lauf der Weltgeschichte entscheidend beeinflusst. Er ist auch Ausgangspunkt und Resultat des revolutionären Versuchs gewesen, einer gesellschaftlichen Utopie den Weg in die Wirklichkeit zu bahnen. Schon durch dieses Experiment in einzigartigen Dimensionen gehört die einstige Supermacht zu den wichtigsten historischen Gebilden des «kurzen» 20. Jahrhunderts. Der Göttinger Historiker Manfred Hildermeier bietet auf der Grundlage einer kaum mehr überschaubaren Materialfülle eine zugleich informierende und interpretierende, allgemeinverständliche Gesamtdarstellung. Sein leitender Gesichtspunkt ist dabei die Frage nach den gemeinsamen Prinzipien der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Ein neues Kapitel über die Zeit nach 1991 und die Ära Putin führt nun die Darstellung bis in die unmittelbare Gegenwart. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung##, Autoren: Hildermeier, Manfred, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1348, Abbildungen: mit 79 Tabellen, 10 Diagrammen und einer Karte, Keyword: UdSSR; 20. Jahrhundert; Osteuropa; Kommunismus; Sozialismus; Politik; Wirtschaft; Kultur; Revolution; Lenin; Stalin; Gulag; Diktatur; Kalter Krieg; Bolschewiki; Putin; Gesamtdarstellung, Fachschema: Diktatur - Diktator~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Kommunismus~Linksextremismus~Marxismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Sowjetunion / Geschichte~Totalitarismus~Sowjetunion~UdSSR, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Europäische Geschichte, Region: UdSSR, Sowjetunion, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 228, Breite: 153, Höhe: 56, Gewicht: 1450, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 3380688, Vorgänger EAN: 9783406714085 9783406435881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1533012
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Bedeutung und Geschichte der Terrakotta-Armee in China?
Die Terrakotta-Armee in China besteht aus Tausenden lebensgroßen Tonfiguren, die als Grabbeigabe für den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huangdi errichtet wurden. Sie wurden im 3. Jahrhundert v. Chr. entdeckt und sind ein bedeutendes kulturelles Erbe Chinas. Die Armee symbolisiert die Macht und den Reichtum des Kaisers sowie seinen Glauben an ein Leben nach dem Tod.
-
Wer war 1991 Bundeskanzler?
"Wer war 1991 Bundeskanzler?" ist eine Frage, die sich auf die politische Führung Deutschlands in diesem Jahr bezieht. 1991 war Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er hatte dieses Amt seit 1982 inne und war zu dieser Zeit ein wichtiger Akteur in der deutschen und europäischen Politik. Unter seiner Führung fand unter anderem die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 statt. Kohl war Mitglied der CDU und prägte die deutsche Politik über viele Jahre hinweg.
-
Was ist 1991 passiert?
Im Jahr 1991 ereigneten sich einige bedeutende Ereignisse. Dazu gehören der Zusammenbruch der Sowjetunion, der Golfkrieg zwischen den USA und dem Irak, die Verabschiedung des Vertrags über die europäische Union und die Veröffentlichung des ersten Webspace für die Öffentlichkeit. Darüber hinaus wurde Nelson Mandela nach 27 Jahren Haft freigelassen und die Apartheid in Südafrika begann zu fallen. Insgesamt war das Jahr 1991 ein Jahr des Wandels und der historischen Ereignisse.
-
Welcher Krieg war 1991?
Welcher Krieg war 1991? Im Jahr 1991 fand der Golfkrieg statt, auch bekannt als Operation Wüstensturm. Dieser Konflikt entstand aus der Invasion des Irak in Kuwait im August 1990. Die internationale Koalition unter Führung der USA griff im Januar 1991 militärisch ein, um Kuwait zu befreien und den Irak zurückzudrängen. Der Krieg endete im Februar 1991 mit einem Sieg der Koalitionstruppen und der Befreiung Kuwaits.
Ähnliche Suchbegriffe für 1991:
-
Goldmünze 1/2oz Panda 1991 (China)
Goldmünze 1/2oz Panda - 1991 (China)
Preis: 1520.89 € | Versand*: 15.00 € -
Goldmünze 1/4oz Panda 1991 (China)
Goldmünze 1/4oz Panda - 1991 (China)
Preis: 772.98 € | Versand*: 15.00 € -
Goldmünze 1/20oz Panda 1991 (China)
Goldmünze 1/20 oz Panda - 1991 (China)
Preis: 195.56 € | Versand*: 6.90 € -
Goldmünze 100 Yuan Paarlauf 1991 (China)
Goldmünze 100 Yuan 1991 Paarlauf (China) Chinesiche Stempelglanz-Goldmünze die anlässlich der 24. Sommer-Olympiade in Seoul 1988 auf den Markt gebracht wurde. Geprüfte Goldmünze aus unserem Ankauf kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Preis: 980.57 € | Versand*: 15.00 €
-
Wie wurden die Terrakotta-Krieger der Terrakotta-Armee erschaffen und zu welchem Zweck wurden sie errichtet?
Die Terrakotta-Krieger wurden von Hand aus Ton geformt und dann gebrannt. Sie wurden errichtet, um den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huang im Jenseits zu beschützen und ihm im Leben nach dem Tod zu dienen. Die Terrakotta-Armee wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. in der Nähe von Xi'an, China, entdeckt.
-
Wie alt ist man 1991?
Wie alt ist man 1991? Um das zu berechnen, müsste man das aktuelle Jahr von 1991 abziehen. Da wir uns im Jahr 2022 befinden, wären es 31 Jahre Unterschied. Das bedeutet, dass man im Jahr 1991 31 Jahre jünger gewesen wäre als heute. Wenn man also 31 Jahre von seinem aktuellen Alter abzieht, erhält man das Alter, das man 1991 gehabt hätte.
-
Was ist Stranger Things 1991?
Es gibt keine Serie namens "Stranger Things 1991". "Stranger Things" ist eine beliebte Netflix-Serie, die im Jahr 2016 spielt und von einer Gruppe von Kindern handelt, die mysteriöse Ereignisse in ihrer Kleinstadt untersuchen. Es gibt keine offizielle Fortsetzung oder Prequel-Serie mit dem Titel "Stranger Things 1991".
-
Wer gewann die erste Fußball WM der Frauen im Jahr 1991 in China?
Wer gewann die erste Fußball WM der Frauen im Jahr 1991 in China? Die USA gewannen die erste Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im Jahr 1991 in China. Das Team besiegte Norwegen im Finale mit 2:1 und sicherte sich somit den Titel. Die USA wurden damit die ersten Weltmeisterinnen im Frauenfußball. Das Turnier markierte einen Meilenstein für den Frauenfußball und legte den Grundstein für die Entwicklung des Frauenfußballs weltweit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.