Produkt zum Begriff Terrakotta:
-
Alpfa Blumenkübel terrakotta Blumenkasten Pflanzkübel Blumentopf Pflanztopf Terrakotta
Blumenkübel aus Kunststoff für Garten, Terrasse, Balkon oder auch den Innenbereich - aus Kunststoff - Maße Öffnung: ca. 34 x 34 cm - Gesamtmaße (BxT xH ): ca. 37,5 x 37,5 x 27 cm
Preis: 16.89 € | Versand*: 0.00 € -
Blumenkasten Terrakotta 79cm Balkonkasten Pflanzkasten Blumentopf Bewässerung Terrakotta
Großer, terrakottafarbener Blumenkasten aus Kunststoff inklusive praktischem Bewässerungssystem mit Wasserstands- und Datumsanzeige zum dekorativen Bepflanzen von Fensterbänken, Balkonen und Terrassen. Mit dem praktischen Bewässerungssystem sind Pflanzen, die eine kontinuierliche Bewässerung benötigen, jederzeit optimal versorgt. Die Datumsanzeige hilft dabei, die letzte Wasserauffüllung im Blick zu behalten. - aus Kunststoff - praktischer Zwischenboden zum Schutz vor Staunässe - inkl. Bewässerungssytem mit Eingießrohr, Wasserstands- und Datumsanzeige - Maße Eingießrohr mit Anzeige (BxHxT): ca. 3 x 21 x 8 cm - Außenmaße Blumenkasten (BxHxT): ca. 79 x 16,5 x 20,5 cm - für den Innen- und Außenbereich geeignet (ohne Deko)
Preis: 20.80 € | Versand*: 0.00 € -
Blumenkasten Terrakotta 38,5cm Balkonkasten Pflanzkasten Blumentopf Bewässerung Terrakotta
Kleiner, terrakottafarbener Blumenkasten aus Kunststoff inklusive praktischem Bewässerungssystem mit Wasserstands- und Datumsanzeige zum dekorativen Bepflanzen von Fensterbänken, Balkonen und Terrassen. Mit dem praktischen Bewässerungssystem sind Pflanzen, die eine kontinuierliche Bewässerung benötigen, jederzeit optimal versorgt. Die Datumsanzeige hilft dabei, die letzte Wasserauffüllung im Blick zu behalten. - aus Kunststoff - praktischer Zwischenboden zum Schutz vor Staunässe - inkl. Bewässerungssytem mit Eingießrohr, Wasserstands- und Datumsanzeige - Maße Eingussrohr mit Anzeige (BxHxT): ca. 3 x 21 x 8 cm - Außenmaße Blumenkasten (BxHxT): ca. 38,5 x 16,5 x 20,5 cm - für den Innen- und Außenbereich geeignet (ohne Deko)
Preis: 15.89 € | Versand*: 0.00 € -
Pflanztopf Terrakotta 40x30cm Blumentopf Pflanzkübel Blumenkübel Kübel Übertopf Terrakotta
Blumenkübel - aus Kunststoff - Maße (DxH) 40 x 30 cm - Innenmaß (DxH) ca. 35 x 30 cm - für den Innen- und Außenbereich
Preis: 22.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie wurden die Terrakotta-Krieger der Terrakotta-Armee erschaffen und zu welchem Zweck wurden sie errichtet?
Die Terrakotta-Krieger wurden von Hand aus Ton geformt und dann gebrannt. Sie wurden errichtet, um den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huang im Jenseits zu beschützen und ihm im Leben nach dem Tod zu dienen. Die Terrakotta-Armee wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. in der Nähe von Xi'an, China, entdeckt.
-
Was ist die Bedeutung und Geschichte der Terrakotta-Armee in China?
Die Terrakotta-Armee in China besteht aus Tausenden lebensgroßen Tonfiguren, die als Grabbeigabe für den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huangdi errichtet wurden. Sie wurden im 3. Jahrhundert v. Chr. entdeckt und sind ein bedeutendes kulturelles Erbe Chinas. Die Armee symbolisiert die Macht und den Reichtum des Kaisers sowie seinen Glauben an ein Leben nach dem Tod.
-
Wie viele Terrakotta Krieger gibt es?
Die Terrakotta-Krieger sind eine lebensgroße Armee aus Tonfiguren, die im Mausoleum des ersten chinesischen Kaisers Qin Shi Huangdi begraben wurden. Es wird angenommen, dass es insgesamt über 8.000 Terrakotta-Krieger gibt, die in verschiedenen Formationen und mit unterschiedlichen Waffen dargestellt sind. Jede Figur ist einzigartig und individuell gestaltet, was auf die hohe Handwerkskunst der damaligen Zeit hinweist. Die Terrakotta-Armee wurde erst in den 1970er Jahren entdeckt und ist heute eine der bekanntesten archäologischen Stätten Chinas. Die genaue Anzahl der Terrakotta-Krieger variiert je nach Quelle, da die Ausgrabungen und Forschungen noch nicht abgeschlossen sind.
-
Wo wurde die Terrakotta Armee gefunden?
Die Terrakotta Armee wurde in der chinesischen Provinz Shaanxi gefunden, in der Nähe der Stadt Xi'an. Im Jahr 1974 entdeckten Bauern zufällig die ersten Terrakottafiguren, als sie einen Brunnen gruben. Die Armee besteht aus Tausenden lebensgroßen Tonfiguren, die den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huangdi in seinem Mausoleum schützen sollen. Die Entdeckung der Terrakotta Armee ist eine der bedeutendsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
Ähnliche Suchbegriffe für Terrakotta:
-
10x Eck-Blumentopf Terrakotta Pflanztopf Blumenkübel Pflanzkübel Pflanzgefäß Terrakotta
Eck-Blumentopf - 5x 2er-Set - Material: Kunststoff - 4 Bodenlöcher sind vorbereitet (einfach durchstoßen) - Abmessungen je Topf (HxBxT) ca. 28 x 28 x 21,5 cm - ideal in Garten, auf Terrasse oder Balkon - auch für Kräuter geeignet
Preis: 19.85 € | Versand*: 0.00 € -
Stefanplast Balkonkasten terrakotta 50cm mit Halterung Blumenkasten Pflanzkasten Pflanztopf Terrakotta
Balkonkasten - aus Kunststoff - mit Halterung und Untersetzer - Maße Kasten (LxBxH) ca. 50 x 18 x 17,5 - Maße gesamt (LxBxH) ca. 5 0 x 28 x 22,5 cm
Preis: 16.80 € | Versand*: 0.00 € -
Eck-Blumentopf 4er-Set Terrakotta Pflanztopf Blumenkübel Pflanzkübel Pflanzgefäß Terrakotta
Eck-Blumentopf - 2x 2er-Set - Material: Kunststoff - 4 Bodenlöcher sind vorbereitet (einfach durchstoßen) - Abmessungen je Topf (HxBxT) ca. 28 x 28 x 21,5 cm - ideal in Garten, auf Terrasse oder Balkon - auch für Kräuter geeignet
Preis: 12.69 € | Versand*: 0.00 € -
Eck-Blumentopf 6er-Set Terrakotta Pflanztopf Blumenkübel Pflanzkübel Pflanzgefäß Terrakotta
Eck-Blumentopf - 3x 2er-Set - Material: Kunststoff - 4 Bodenlöcher sind vorbereitet (einfach durchstoßen) - Abmessungen je Topf (HxBxT) ca. 28 x 28 x 21,5 cm - ideal in Garten, auf Terrasse oder Balkon - auch für Kräuter geeignet
Preis: 14.89 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann wurde die Terrakotta Armee gebaut?
Die Terrakotta-Armee wurde während der Herrschaft von Qin Shi Huang, dem ersten Kaiser von China, zwischen 221 und 210 v. Chr. erbaut. Sie wurde als Teil seines Mausoleums errichtet, um ihn im Jenseits zu schützen und zu begleiten. Die Armee besteht aus Tausenden lebensgroßen Terrakottafiguren, darunter Soldaten, Pferde und Streitwagen. Die Entdeckung der Terrakotta-Armee im Jahr 1974 gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Heute ist die Terrakotta-Armee eine der bekanntesten Touristenattraktionen Chinas.
-
Wie wurde die Terrakotta Armee gebaut?
Die Terrakotta Armee wurde von Handwerker:innen und Arbeiter:innen aus Ton geformt. Zuerst wurden die Körper der Soldaten in Teilen hergestellt, wie zum Beispiel Kopf, Torso, Arme und Beine. Diese Teile wurden dann zusammengesetzt, um die lebensgroßen Figuren zu formen. Anschließend wurden die Details wie Gesichter, Rüstungen und Waffen von Hand modelliert. Die Figuren wurden dann in einem Ofen gebrannt, um sie zu härten und zu konservieren. Schließlich wurden sie bemalt, um sie lebensechter wirken zu lassen.
-
Wann wurde die Terrakotta Armee gefunden?
Die Terrakotta Armee wurde im Jahr 1974 in der chinesischen Provinz Shaanxi entdeckt. Eine Gruppe von Bauern stieß zufällig auf die Armee, als sie einen Brunnen gruben. Die Armee besteht aus Tausenden lebensgroßen Tonfiguren, die den Grabkomplex des ersten chinesischen Kaisers Qin Shi Huang bewachen sollen. Die Entdeckung der Terrakotta Armee ist eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts und hat dazu beigetragen, unser Verständnis der chinesischen Geschichte zu vertiefen.
-
Wo befindet sich die Terrakotta Armee?
Die Terrakotta Armee befindet sich in der chinesischen Provinz Shaanxi, in der Nähe der Stadt Xi'an. Sie wurde im Jahr 1974 entdeckt und besteht aus Tausenden lebensgroßen Terrakottafiguren, die den ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huangdi in seinem Mausoleum schützen sollen. Die Armee wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. erschaffen und ist ein beeindruckendes Beispiel für antike chinesische Kunst und Handwerkskunst. Heute ist die Terrakotta Armee eine der bekanntesten archäologischen Stätten der Welt und ein beliebtes Touristenziel.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.